Podcasting: Marketing auf die Ohren
Als Podcast wird eine abonnierbare Serie von Medienbeiträge (Episoden) bezeichnet, die via Internet verteilt wird. Dahinter steckt die Idee, einen individuellen Informationskanal zu eröffnen und eigene Inhalte darüber zu verteilen. Bei einem Podcast kann es sich um unterschiedliche Ausprägungen von Medien (beispielsweise Mitschnitte, Interviews oder Sendungen) handeln. Der Empfang geschieht über einen sogenannten Web-Feed (RSS). Dabei geht der Bezug ausschließlich vom Empfänger aus, der selbst entscheidet, welche Inhalte er zu welchem Zeitpunkt abruft.
Im Mittelpunkt des Podcastings steht das gesprochene Wort. Zur Produktion ist ein spezielles Equipment (z.B. Mikrofon, Headset, Aufnahmemedium) notwendig. Längst haben Podcasts eine weltweite Verbreitung gefunden. So werden diese auch über die großen Plattformen, wie iTunes oder Spotify, verteilt. Längst wird das Podcasting auch im professionellen Umfeld genutzt, um Leistungen, Inhalte und Produkte vorzustellen. Stichwort: Audio Marketing
Anzeige
Aktuelles
29. Juli 2020
Kategorie(n): Aktuelles Schlagwörter: NDR, Podcast, Podcasting, Wissenschaft
Welche Tragweite ein Podcast auch in Krisenzeit entwickeln kann, zeigt der diesjährige Gewinner des Grimme Online Awards. Der Podcast „Das Coronavirus-Update“ mit dem Berliner Chefvirologen Christian Drosten konnten gleich zwei Grimme Preise verbuchen. Eine Auszeichnung gab es von der Jury, einen vom Publikum.
Wissen
29. Juli 2020
Kategorie(n): Audio Marketing, Wissen Schlagwörter: Audio, Audio Marketing, Hörbuch, Podcast
Was ist eigentlich Audio Marketing? Was bisher mit Bild und Text funktioniert, hat auch bei Audio-Inhalten seine Berechtigung. Musik, Geräusche oder Sprache steigern ebenfalls die Wiedererkennung. Das Schlagwort lautet: auditive Markenbildung. Wer verbindet nicht mit einem Ton, einem Geräusch, einem Lied oder einer Stimme bestimmte Inhalte.
Audio-Marketing
29. Juli 2020
Kategorie(n): Audio Marketing, Equipment, Tipps & Tricks Schlagwörter: Audio, Aufnahme, Podcast, Podcasting, Sprachaufnahme
Wer kennt nicht das Problem mit der perfekten Sprachaufnahme? Sie nehmen ein Video mit dem Smartphone oder mit dem Camcorder auf und beim späteren Überprüfen der Videos fällt der extrem schlechte Ton auf. Gleiches gilt auch bei Tonaufnahmen mit dem eigenen Rechner. Auch bei reinen Audioaufnahmen kämpfen Sie mit dem gleichen Problem. Auch hier bekommen […]
29. Juli 2020
Kategorie(n): Audio Marketing, Wissen Schlagwörter: Audio, Audio Marketing, Hörbuch, Podcast
Was ist eigentlich Audio Marketing? Was bisher mit Bild und Text funktioniert, hat auch bei Audio-Inhalten seine Berechtigung. Musik, Geräusche oder Sprache steigern ebenfalls die Wiedererkennung. Das Schlagwort lautet: auditive Markenbildung. Wer verbindet nicht mit einem Ton, einem Geräusch, einem Lied oder einer Stimme bestimmte Inhalte.